Weglänge
                                         
                                         
                            
                             
                                         
                                          Problem 
                         
                                 In einem nicht ausgerichteten Diagramm ist es erforderlich, die Länge des kürzesten Pfads zwischen zwei Stützpunkten zu finden.
 
Eingabe: 
- die Zahl N ist in der ersten Zeile der Eingabe geschrieben - die Anzahl der Scheitelpunkte im Diagramm (\(1<=N<=100\));
- als nächstes wird eine Adjazenzmatrix aus einer neuen Zeile geschrieben (0 bedeutet, dass keine Kante vorhanden ist, 1 bedeutet, dass eine Kante vorhanden ist);
- Die letzte Zeile enthält die Zahlen der beiden Scheitelpunkte, den Anfangs- und den Endpunkt.
 
Ausgabe: Geben Sie die Länge des kürzesten Pfads aus. Wenn kein Pfad vorhanden ist, geben Sie eine Zahl -1 aus.
 
Beispiele
	
		
			| № | 
			Eingabe | 
			Ausgabe | 
		
	
	
		
			| 1 | 
			
			 5 
			0 1 0 0 1 
			1 0 1 0 0 
			0 1 0 0 0 
			0 0 0 0 0 
			1 0 0 0 0 
			3 5 
			 | 
			3 |